25.06.2024
Neben dem Caritas-Krankenhaus bildet nun auch das MVZ am Caritas in Bad Mergentheim im Fachbereich Allgemeinmedizin zur sogenannten Physician Assistant weiter. In Kooperation mit der HSD Hochschule Döpfer mit Standorten in Regensburg, Köln und Potsdam und unterstützt durch ein Stipendium des Hausärzteverbands Baden-Württemberg, absolviert die gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin Mereth Muhler seit 1. März 2024 den Studiengang „Bachelor of Science Physician Assistance“.
„Der Physician Assistant ist im Krankenhausbereich direkt dem Ärztlichen Dienst unterstellt und auch in der Allgemeinarztpraxis wird die Assistenz eine Entlastung und Unterstützung bei Kernaufgaben des Arztes leisten, indem sie delegierbare Aufgaben übernimmt“, erklärt der Allgemeinmediziner Nandor Hänsel. Dass Subberufe wie der Physician Assitant entstanden sind, sei dem Fachkräftemangel, neuen Anforderungen und auch der zunehmenden Arbeitsverdichtung besonders im medizinischen Bereich in den letzten zwei Jahrzehnten geschuldet: „Der Deutsche Ärztetag hat sich schon 2008 für die Etablierung dieses Berufs auch in Deutschland ausgesprochen, um die weitere Zersplitterung der Berufe und Zuständigkeiten zu verhindern“, so der Leiter der Allgemeinmedizin des MVZ am Caritas Nandor Hänsel weiter.
Auch der
Geschäftsführer der Medizinischen Versorgungszentren der BBT-Gruppe Region
Tauberfranken-Hohenlohe Jeremiah Berschauer sieht die Notwendigkeit einer
Entlastung im ärztlichen Bereich: „Es ist ein großer Gewinn, dass nun neben dem
Caritas-Krankenhaus auch das MVZ am Caritas in Bad Mergentheim eine
Vorreiterrolle übernimmt und zum Physician Assistant ausbildet“, betont
Berschauer.
Das Besondere an diesem Studium ist, dass Mereth Muhler
ihren Abschluss berufsbegleitend mit einer relativ geringen Präsenzzeit von
etwa 10 Prozent des Zeitaufwandes an der Hochschule und viel praktischer
Lernphase in der Allgemeinarztpraxis von Nandor Hänsel im MVZ am Caritas
erwerben kann. „Mit Abschluss des berufsbegleitenden Studiums werden meine
Aufgaben als direkte Assistenz des Arztes vor allem in der Mitwirkung bei der
Erhebung der Diagnose und der Erstellung des Behandlungsplans sowie bei
komplexen Untersuchungen und auch bei Eingriffen und Notfallbehandlungen
liegen. Ich kann dann für die weiterdelegierbaren Aufgaben eingesetzt werden,
die ich dem Arzt oder der Ärztin aufgrund meines bis dahin erworbenen
Fachwissens abnehmen kann“, berichtet die Igersheimerin Muhler. Außerdem
umfasse das vielseitige Aufgabenspektrum dieses in den Niederlanden und
angelsächsischen Ländern bereits seit vielen Jahren etablierten Berufs auch das
Prozessmanagement und die Teamkoordination, die Unterstützung bei der
Dokumentation und die adressatengerechte Kommunikation und
Informationsweitergabe.
„Damit wir die Ärzte und Ärztinnen optimal unterstützen
können, beinhaltet der Lehrplan neben den naturwissenschaftlichen und
medizinischen Grundlagen auch Pathologie und Pathophysiologie, Innere Medizin,
Pharmakologie, Toxikologie, Mikrobiologie, Chirurgie, Orthopädie,
Unfallchirurgie, ebenso Fachgebiete wie Gynäkologie, Pädiatrie oder
Allgemeinmedizin sowie QM, Dokumentation, Berufs- und Wissenschaftsethik und
Recht“, berichtet Muhler, die ihre Weiterbildung voraussichtlich 2027 mit dem
akademischen Grad eines Bachelor of Science (B.sc.) Physician Assistance
abschließen wird. „Die letzte Verantwortung liegt aber weiterhin beim Arzt oder
der Ärztin“, fügt Nandor Hänsel hinzu, denn es existiere noch kein
Berufsgesetz, das das Kompetenzprofil rechtsgültig festlege. „Dass Frau Muhler
ihre mehrjährige Erfahrung aus der Tätigkeit als Gesundheits- und
Krankenpflegerin und das Fachwissen aus ihrer aktuellen Tätigkeit in meiner
Praxis mit in das Studium bringt, ist für unser Ärzteteam aber ein großer
Vorteil“, erklärt Hänsel. „Die ersten
drei Monate des Studiums waren spannend und ich freue mich auf die weiteren
Inhalte. In meiner Praxisphase und dem Berufsalltag im MVZ am Caritas erlebe
ich kompetente und hilfsbereite Kollegen und Ärtze“, berichtet Mereth Muhler
mit Begeisterung für Ihren Studiengang.
BU: Allgemeinmediziner Nandor Hänsel mit Mereth Muhler, die
derzeit berufsbegleitend zur Tätigkeit in der Hausarztpraxis des MVZ am Caritas
„Physician Assistance B.Sc.“ studiert.